Wir beginnen bei jeder Klientin / jedem Klienten mit einer ausführlichen Erfassung ihres aktuellen Zustandes.
Die umfassende Anamnese der individuellen Symptomatik dient als Entscheidungsgrundlage dafür, wie das Neurofeedback-Training in jedem Einzelfall gestaltet wird. Die Anamnese nimmt bis zu 60 Minuten in Anspruch.
Ziele der Anamnese:
Die Erstellung eines individualisierten Trainingsplans orientiert sich an folgenden Faktoren:
Dieser Trainingsplan wird mit Beginn des Trainings aufgestellt und wird in etwa nach 20 Sitzungen neu bewertet.
Die Feedback-Programme wählen wir gemeinsam mit unseren Klient*innen nach individuellen Wünschen, Bedürfnissen und Zielen aus. Es ist uns wichtig im Rahmen des Trainings eine angenehme Atmosphäre zu schaffen und den Ansprüchen unserer Klient*innen gerecht zu werden. Dafür kann auch die abgespielte Musik individualisiert werden.
Das Trainingsgerät mit dem wir im Neurofeedback-Zentrum Wien arbeiten, bietet eine große Auswahl an Feedbacks und Animationen.
Für spezielle Trainings, verfügen wir auch über verschiedene Arten von Spielen, die selbst über Controller gesteuert werden können und stets mit dem Trainingsgerät verbunden sind. Dies fördert einerseits den Spaßfaktor und dient andererseits dem Erhalt der Aufmerksamkeit. Vor allem bei Aufmerksamkeitsdefiziten, gleichermaßen bei Kindern und Erwachsenen, werden Spiele gerne zu gezielten Trainingszwecken eingesetzt.
Aufgrund dieser großen Auswahl unterschiedlicher Trainingsprogramme, ob Sie beispielsweise durch einen Wald laufen und Belohnungen sammeln oder während einer visuellen Jet-Ski-Fahrt das Neurofeedback-Training absolvieren möchten, wir finden mit Sicherheit etwas, das Ihnen die Methode näherbringt.
Wenn Sie einen Termin für ein Erstgespräch vereinbaren möchten, können Sie sich telefonisch oder per Mail an uns wenden sowie über das