Navigation überspringen Sitemap anzeigen

FAQ

Neurofeedback ist eine nicht-invasive Methode, durch die verschiedene Regulationsstörungen des Gehirns ganz ohne Medikamente behandelt werden können. Neurofeedback dient der Verbesserung und Stabilisierung verschiedenster Gehirnnetzwerke im Sinne einer optimalen Selbstregulation des Gehirns - als wesentlichster Bestandteil psychischer Gesundheit.

Wie funktioniert Neurofeedback?

Wir im Neurofeedback Zentrum arbeiten mit der Neurofeedback-Methode nach Othmer. Unsere Gehirnaktivität (= Gehirnwellen) wird mittels gezielt platzierter EEG-Elektroden aufgezeichnet. Eine Software wandelt unsere Gehirnaktivität um und meldet sie uns in einem visuellen und auditiven Feedback zurück. Dem Gehirn wird seine eigene Aktivität widergespiegelt (= Neurofeedback).


Was ist der Unterschied zwischen Neurofeedback und Biofeedback?

Beim (peripheren) Biofeedback erhalten wir eine direkte Rückmeldung über unsere Körpersignale (z. B. Atmung, Herzschlag, Muskelspannung) in visueller Form = Biofeedback. Neurofeedback ist eine Unterform von Biofeedback mit der Besonderheit, dass es uns möglich gemacht wird, unserem Gehirn eine direkte Rückmeldung über seine eigene Aktivität in visueller und auditiver Form zu geben = Neurofeedback.


Ersetzt Neurofeedback eine Psychotherapie?

Nein. Wir betrachten Neurofeedback als eine wirksame Ergänzung einer psychotherapeutischen Behandlung. Im Falle einer Traumatisierung oder Traumafolgestörung erachten wir eine Stabilisierung im Rahmen einer Psychotherapie als Voraussetzung für eine effektive Symptombehandlung durch Neurofeedback.


Darf ich Medikamente nehmen?

Ja. Neurofeedback ist kein Ersatz für eine ärztlich angeordnete Medikation. Neurofeedback kann die Wirkung von Medikamenten aber unterstützen. Des Weiteren stellt eine medikamentöse Behandlung keine Beeinträchtigung für das Neurofeedback-Training dar. Besteht der Wunsch nach Veränderung der Dosis bzw. Absetzen einer Medikation ist dies immer mit Fachärzten abzuklären.


Wie viel kostet eine Sitzung?

Eine Sitzung kostet 90,00€. Die Kosten werden in der Regel nicht von der Krankenkasse übernommen.


Hilfe Neurofeedback auch langfristig?

Ja, es wurden bereits langfristige Effekte durch Neurofeedback bis zu 6 Monaten nach Beendigung des Trainings nachgewiesen. Dies verdeutlicht die Stabilität von Lerneffekten durch Neurofeedback: Unser Gehirn ist aufgrund seiner Plastizität in der Lage, seine Aktivitätsmuster und Regulationsmuster nachhaltig zu verändern.


Wie viele Sitzungen sind erforderlich?

Um nachhaltige und stabile Trainingseffekte zu erzielen, sind laut empirischer Forschung mindestens 20 Sitzungen notwendig. Der Bedarf an Trainingseinheiten ist jedoch individuell und kann von dieser Angabe abweichen.


Kann ich durch Neurofeedback auch meine Leistungen verbessern?

Ja. Tatsächlich können wir durch Neurofeedback mentale Höchstleistungen bewirken (= Peak-Performance-Training). Als besonders effektiv hat sich Neurofeedback im Bereich des Spitzensports (z. B. Fußball, Tennis) herausgestellt, aber natürlich ist Neurofeedback auch für SchülerInnen, StudentInnen und auch Künstler (z. B. Musiker) hervorragend zur Förderung mentaler Leistungen geeignet.


Gibt es ein Mindest- oder Höchstalter für Neurofeedback?

Nein, es gibt keine strikte Altersgrenze, um Neurofeedback machen zu können. Wir arbeiten mit Kindern ab ca. 6 Jahren (Schuleintritt), aber auch mit Jugendlichen und Erwachsenen. Es gibt kein Höchstalter, besonders im höheren Erwachsenenalter können wir mithilfe von Neurofeedback kognitive und körperliche Einbußen lindern, wenn nicht sogar kompensieren.


Was ist eine psychologische Testung?

Hier im Neurofeedbackzentrum bieten wir die klinisch – psychologische Diagnostik an. Dabei geht es um die Erfassung von psychischen Eigenschaften des Menschen.

In jedem Alter  (Kindheit, Erwachsene und hohes Alter) gibt es verschiedene und besondere Aspekte welche zu beachten sind. Durch die klinisch-psychologische Diagnostik können dabei Probleme im Bereich der Konzentration, des Gedächtnis, des Lernen und Denkens festgestellt werden. Beeinträchtigungen im psychischen Bereich wie Ängste, Depression oder Belastungen aufgrund körperlicher Erkrankungen können dabei rasch diagnostiziert werden.


Wie läuft eine psychologische Testung ab?

Die klinisch - psychologische Diagnostik besteht neben einem ausführlichen Gespräch, bei welchem die Biographie und die aktuelle Symptomatik im Vordergrund steht, aus der Verhaltensbeobachtung und wissenschaftlichen psychologischen Testverfahren. 

Der genaue Ablauf ist wie folgt: 

1.)   Sie nehmen telefonischen Kontakt zu uns auf uns schildern ihr Anliegen bzw. Ihre Fragestellung. Anschließend vereinbaren wir ein Termin für ein Erstgespräch.

2.)   Das Erstgespräch dauert ca. 45-60 min. und dient dazu eine Anamnese und Exploration durchzuführen. Je nach Komplexität der Fragestellung werden anschließend ein oder mehrere Termine für die Testungen vereinbart. 

3.)   Anschließend werden in der Regel 2-3 Termine für die Testungen vereinbart (welche in der Regel zwischen 60-90 min. dauern).

4.)   Anschließend findet ein Abschlussgespräch statt, in welchem Sie Rückmeldung über die Ergebnisse erhalten und in welchem wir Ihnen mitteilen ob Diagnosen zutreffen oder nicht. 

Wenn Sie wünschen, erhalten Sie ein ausführliches Gutachten, bei welchem die Testergebnisse sowie die Diagnosen schriftlich festgehalten werden. Da wir das Gutachten sehr ausführlich ausarbeiten, benötigen wir für die Erstellung ein bis zwei Wochen. 


Was bringt mir eine psychologische Testung?

Durch die klinisch-psychologische Diagnostik ist es möglich, Symptomatiken zu klassifizieren und anschließend eine Diagnose zu erstellen. Dadurch kann die anschließende Behandlung spezifisch und individuell an die Testergebnisse angepasst werden.


Welche psychologischen Testungen bieten wir an?

(Schulische) Leistungsfähigkeit:

  • Teilleistungsschwächen wie Legasthenie und Dyskalkulie
  • Prüfungsangst
  • Konzentrationsschwierigkeiten

Verhaltensauffälligkeiten in der Emotionsregulation:

  • Aggressives Verhalten
  • Gehemmtes Verhalten

Psychische Erkrankungen:

  • Depression
  • Ängste
  • Zwänge

AD(H)S

Haben Sie eine andere Fragestellung zu einem Bereich der hier nicht aufgelistet ist, fragen Sie gerne telefonisch bei uns nach, ob wir diesen Bereich abdecken können.


Was kostet die psychologische Testung?

Da die Fragestellungen unterschiedlich komplex sind und daher zwischen ein bis drei Termine für die Testungen nötig sind, gibt es keinen Fixpreis für die Diagnostik.

In der Regel liegen die Kosten für die Diagnostik (bestehend aus Erstgespräch, Testung(en), Abschlussgespräch und Gutachten) zwischen 300€ und 500€.


Zum Seitenanfang